Home > 70er Jahre > Eissorten der 1970er Jahre

Eissorten der 1970er Jahre

Die 70er Jahre waren geprägt von Schlaghosen, Prilblumen und Discofieber. Das Eis der 1970er Jahre war echt Kult, egal ob aus der Kühltruhe vom Kiosk oder aus der Eisdiele um die Ecke kam. Im Sommer und an heißen Tagen haben wir uns mit Speiseeis, Eis am Stil oder Waffeleis immer erfrischt. Die Preise waren damals auch noch human, denn ein Eis hat meist zwischen 30 und 50 Pfennig gekostet.

Eistafeln mit Speiseeis

Egal ob Dolomiti von Langnese, die Eis-Orange von Schöller oder Himmi Jimmi von Warncke, die Eiskarten waren voll mit einer Vielzahl an Eissorten. Das Speiseeis enthielten oft Farbstoffe und künstliche Aromen, die ihnen die leuchtenden Farben und künstlichen Geschmack verliehen. Ein Markenzeichen des Jahrzehntes. Der leckere Geschmack liegt vielen von uns immer noch auf der Zunge, ist aber leider heute nicht mehr zu finden. Schaut Euch dazu unbeding unseren Überblick der Langnese Eissorten der 70er Jahre an!

Eisdiele als Jugendtreff

Das Milcheis der 70er hatte seinen ganz eigenen Charme. Neben der Wahl der typischen Eissorten wie Waldmeister, Vanille oder Erdbeer war die schwerste Entscheidung, ob man das Eis in der Waffel oder im Becher nimmt. Wenn es mal mehr Taschengeld gab, dann konnte man sich mit seinen Freunden auch sehr gut einen großen Eisbecher mit einer Portion Sahne bestellen, lecker!

Die Kult-Eissorten von damals haben sich in den 80er Jahren weiterentwickelt. Langnese & Co durchaus wiederentdeckt und so bringen sie vom Markt verschwundene Klassiker im Rahmen des Retro-Trends mit leicht veränderter Rezeptur wieder in die Kühltruhe zurück.

Warenkorb
Nach oben scrollen