Home > 70er Jahre > Langnese Dolomiti – Alles über das Kult-Wassereis

Langnese Dolomiti – Alles über das Kult-Wassereis

Original Langnese Dolomiti-Eis aus den 70er & 80er Jahren

Erinnerst du dich noch? Sommer 1978, das Freibad ist überfüllt, die Sonne brennt und in der Hand hältst du für 50 Pfennig ein ganz besonderes Eis: Dolomiti von Langnese. Drei Zinnen wie in den Bergen, drei Farben wie die italienische Flagge, drei Geschmäcker, die eine ganze Generation geprägt haben.

Das Dolomiti Eis ist mehr als nur eine gefrorene Süßigkeit, denn es ist ein Stück deutscher Eiskultur, das von 1973 bis 1987 die Herzen eroberte, dann verschwand und 2014 sein triumphales Comeback feierte. Lass uns gemiensam in die süße Vergangenheit eintauchen und schauen, was das Kult-Wassereis so besonders macht.

Inhaltsangabe


Erinnerst du dich? Das war Dolomiti Eis

Stell dir vor: Es ist ein heißer Sommertag Ende der 70er Jahre. Du stehst vor der Eistruhe im Schwimmbad und musst dich entscheiden. Cornetto? Mit 1 DM zu teuer. Capri? Nicht schon wieder. Aber da, das Dolomiti Eis mit seiner unverwechselbaren Form. Drei spitze Zinnen, die aussehen wie echte Berggipfel, in den Farben Weiß, Rot und Grün. Das nehme ich!

Was machte Dolomiti so besonders?

  • Die Form: Inspiriert von den berühmten Drei Zinnen in den Dolomiten
  • Die Farben: Weiß, Rot, Grün – wie die italienische Flagge
  • Die Geschmäcker: Zitrone, Himbeere und der legendäre Waldmeister
  • Der Preis: Für nur 50 Pfennig bezahlbar für jedes Taschengeld

Die bewegte Geschichte des Dolomiti

1973–1987: Die goldenen Jahre

Langnese Dolomiti Werbung der 70er

Das Dolomiti Eis startete 1973 und wurde schnell zum Sommer-Highlight der 70er Jahre Langnese Eissorten. Es brachte Dolce Vita in die Eisttruhe und damit in deutsche Schwimmbäder und Kioske und war 14 Jahre lang ein Verkaufsschlager.

1994–1995: Das gescheiterte Comeback

Langnese versuchte Dolomiti zurückbringen, doch mit falschen Geschmäckern (Erdbeere statt Himbeere und Stachelbeere statt Zitrone) sowie mit einer leicht anderen Form. Die Fans merkten sofort: Das war nicht ihr Dolomiti.

Ab 2014: Die erfolgreiche Rückkehr

Nach Petitionen und Facebook-Gruppen gab es das große Comeback. Diesmal mit den Original-Geschmäckern und der bekannten Form – wenn auch mit natürlicheren Farben und Inhaltsstoffen.


Die drei legendären Geschmäcker

  • 🤍 Zitrone (Weiß) – erfrischend und leicht
  • ❤️ Himbeere (Rot) – fruchtig und intensiv
  • 💚 Waldmeister (Grün) – geheimnisvoll und einzigartig

Viele Fans streiten bis heute, welcher Geschmack der beste war.


Zutaten, Nährwerte & Vegan-Frage

Dolomiti ist ein Wassereis. Laut Herstelle bestehen die Zutaten aus Wasser, Zuckerarten, Fruchtsaften bzw. Fruchtauszügen, Aromen, pflanzlichen Farbquellen sowie Stabilisatoren und Säuerungsmitteln.
Der Allergen-Hinweis des Herstellers enthält in der Regel den Vermerk „Kann Milch enthalten“.
„Vegan?“ Dolomiti ist pflanzlich hergestellt, der Spurenhinweis führt jedoch dazu, dass es nicht als zertifiziert veganes Produkt ausgewiesen wird. Manche Händler kennzeichnen es in ihren Shops als „vegan“. Verlasse dich im Zweifel auf die Original-Angaben des Herstellers auf Packung oder Produktseite.

Dolomiti heute (Stand 2024):

  • Enthält Wasser, Zucker, Zitronensaft, natürliche Aromen, pflanzliche Farbstoffe
  • 51 kcal pro Stück (73 ml)
  • Keine tierischen Zutaten – aber Allergenhinweis „Kann Milch enthalten“

Ergebnis: Dolomiti ist im Prinzip vegan, aber nicht offiziell zertifiziert.


Wo gibt’s Dolomiti heute?

Du findest Dolomiti saisonal in vielen Supermärkten und Online-Shops. Die Preise variieren je Händler, Region und Zeitraum, daher hier bewusst keine fixe Preisangabe.
Praktisch sind Familien- oder Mehrfach-Packs für das Eisfach, ideal für die Party, einen Ausflug oder Kindergeburtstage.

  • Stationär: REWE & EDEKA (meist im Tiefkühlregal), Kaufland & Globus (saisonal)
  • Online: Amazon, REWE Lieferservice, Bringmeister
  • Preis: ca. 3,59–4,99 € pro 6er Pack. Im Angebot oft 1,99–2,49 €.

Dolomiti im Vergleich mit anderen Kult-Eis-Sorten

EisJahrTypGeschmackKult-Faktor
Dolomiti1973WassereisZitrone, Himbeere, Waldmeister⭐⭐⭐⭐⭐
Ed von Schleck1976MilcheisErdbeere–Vanille⭐⭐⭐⭐⭐
Capri1962WassereisOrange–Zitrone⭐⭐⭐⭐
Flutschfinger1983WassereisFrüher: Erdbeer; heute: Orange-Zitrone-Edbeer⭐⭐⭐⭐
Brauner Bär1974MilcheisVanille–Karamell-Schoko⭐⭐⭐⭐

Werbung & Eistafeln und Popkultur

Dolomiti steht wie wenige andere Sorten für nostalgie und Sommergefühl in Deutschland. In den 70ern und 80ern prägten TV-Spots, Plakate und die Langnese Eistafeln über Kioske und Freibäder ganze Generationen. Beim Relaunch 2014 setzte Langnese begleitend auf auffällige Außenwerbung, viele Medien feierten das „Comeback eines Klassikers“.

Dolomiti wurde in den 70er Jahren mit dem Slogan „Dolomiti ist riesig“ beworben.

Im Werbespott der 70er waren die drolligen Dolomiti-Zwerge zu sehen, wie sie das leckere Wassereis vorbereiten und herstellen.


FAQ


Fazit: Der Geschmack der Erinnerung

Dolomiti ist mehr als nur ein Eis. Es ist Kindheit, Nostalgie und Sommer pur. Kein Wunder, dass es zu den größten Comeback-Stories der deutschen Eisgeschichte gehört.

Und jetzt bist du dran: Welcher Geschmack war dein Favorit – Zitrone, Himbeere oder Waldmeister? Teile deine Erinnerungen in den Kommentaren!


Weitere Kulteis-Klassiker auf erinnerstdudich.de



Langnese Dolomiti – Alles über das Kult-Wassereis...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

8 Gedanken zu „Langnese Dolomiti – Alles über das Kult-Wassereis“

  1. ja, Popsicle ist eine populäre US-Eismarke, die wohl die Idee zum Doppel-Stieleis hatten. Ich habe als Schulkind (ab 1971} in NRW in der Nähe von Wuppertal gelebt und erinnere mich auch noch an die No-Name-Doppelstiel-Eis in Orange-Zitrone. Schmeckte früher alles viel krasser und künstlicher, genau wie auch der Orginal Getränkesirup TriTop von damals, der mit der heutigen Wiederauflage ebenfalls nicht vergleichbar ist. Cola-Pop kenne ch auch noch gut … gab’s oft Sonntags am Eiskiosk im Freibad. Noch so eine krasse Geschmacksbombe war neben Grünofant auch das knallrote Erbeereis Berry.

  2. Hatte am Freitag im der Flutschfinger Kiste nach Eis geangelt und yeah ein Dolomiti lag dazwischen…
    Jo sagte es bereits, die natürlichen Aromen und Farben haben Geschmack verändert aber immer noch lecker!

  3. Dolomiti hab ich immer im Eisfach im Sommer, neben Capri und Flutschfinger. Die Änderungen sind wohl der Gesundheit geschuldet früher war halt Rot noch Rot und Grün giftig… aber ist immernoch lecker! und ich bin älter als die Sorten….
    Kennt jemand noch ColaPop, das Capri in Cola?

  4. Ein super Eis! Hinterher schmeckte Dolomiti aber nicht mehr so gut wie am Anfang, sie hatten die Rezeptur verändert. Zumindest bei dem grünen Teil.
    Wer kann sich noch an das Wassereis mit dem Doppelstiel erinnern? Konnte man mittig durchbrechen. War nicht von Langnese oder anderer bekannter Marke, es war nur so einfach in einem Plastikbeutel mit Logo (weiß aber nicht mehr, was draufstand) verpackt der unten an den Stielen offen war. Heute undenkbar solche Verpackung, haha…Die gab es in rot, grün, gelb, orange. Schmeckten suuuuuuper! Kosteten ca. 20 Pfennig. Weiß auch nicht, ob es die in ganz Deutschland zu kaufen gab, könnte auch nur regional möglich gewesen sein, k.a. In den USA nennt man dieses Wassereis mit 2 Stielen wohl Popsicle.

    1. Hallo, meinst du Doppellutscher von Schöller? Das waren zwei Sorten Eis, jedes so ein 6 Eckiger Stängeleis zusammen gefrohren, zum auseinander brechen. Gab es als Wassereis und später MilchEis. Mal mit Schokokappe, mal ohne. Das gab es such als Twinni mit Schokokappe von Langnese.

      1. Argh! Wieder ein verhunstes dem Softieverbraucher angepasstes Original, das nun Grenzwertig schmeckt!
        Seit Anfang des Jahres merkte ich das irgendwas am Dolomiti Geschmack anders war. Erst dachte ich eine Charge mit Aromafehler erwischt zu haben. Dann aber war das Wochen später immernoch und ich glaubte das ich ein Problem hab. Irgendwas ritt mich und ich fragte bei Langnese nach. Oh, oh, es wurde tatsächlich der Geschmack natürlicher und milder verändert. Schaaade! Ich liebte den sauren ersten Schlecker am Eis, richtig Zitronig erfrischend.. na gut der Kunde von heute möchte kein Zitronensroma am Zitroneneis.

Warenkorb
Nach oben scrollen