, Videorekorder

Videorekorder

Das Heimkino hatte seine Geburtsstunde mit den Videorekordern (abgekürzt VCR von englisch Video Cassette Recorder). Die ersten Geräte kamen in den 70er Jahren mit dem Video 2000 Format auf den Markt. Den Durchbruch hatten die Videorekorder aber erst in den 80er Jahren mit dem VHS-Format. In dieser Zeit boomten auch die Videotheken, die es mit dem Jugendschutz meistens noch nicht so eng sahen. Legendär waren damals die Kopiersessions, bei denen zwei Videorecorder per Cinch-Kabel verbunden wurden um die Videofilme zu kopieren. Damals gab es übrigens auch noch Fernbedienungen mit Kabel und nicht wie später per Infrarot.
Erinnerst Du Dich nocht daran? Schreib uns einen Kommentar!

Beitrag zur Überpüfung melden

Deine Meinung?

70 Points
Super Schlecht

2 Kommentare

Kommentar erstellen
  1. Wir hatten in Schule ein U-matic Video Gerät. Das war das allererste Video System‘ für TV Sender, Rechencenter und als Schulungs Geräte. Sie hatten nur eine Laufzeit von bis 60 Minuten. Daraus wurde das Betamax System entwickelt, das nach einhelliger Meinung besser als VHS war. Video 2000 war von der Kapazität her besser. Alle wurden vom VHS verdrängt, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber alle hatten eines gemeinsam. Das waren tonnenschwere, sperrige Klopper eegen der vielen Mechanik.

  2. In der Schule hatten wir einen Beta Max damals Grundig und dann einen VHS Recorder da haben wir alle Winnetou Folgen aufgezeichnet und immer angesehen wenn wir nachsitzen mussten in der 6. Stunde.
    Das durften wir im Physikraum der verschlossen war.
    Eigentlich sollten wir die Fishertechnik Kästen sortieren aber nebenbei sahen wir File mit dem alten VHS Recorder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

* Anzeige *
* Anzeige *
, Käse-Igel

Käse-Igel

, Vokuhila

Vokuhila