Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Chemie war nicht gerade das Lieblingsfach in unserer Klasse damals, bis der neue Chemieleher begann, seine genialen Versuche im Unterricht vorzuführen.
Erste Stunde hatte er uns sofort:
STINKBOMBEN, Zusammensetzung und Wirkweise.
Bämm, und schon war die Chemie AG auf einen Schlag ausgebucht. 😋
DANKE HERR U. Sie wissen, dass Sie gemeint sind, wenn Sie das hier lesen. 😉
DIE 80ER: SO GUT, WIRD ES NIE WIEDER 😌🍻
An Tom
da vertun Sie sich mit 1984. Die Dinger hat es schon Jahrzente vorher gegeben. Ich erinnere mich dran, es muß so um 1970 gewesen sein, daß wir die im “ Einsatz“ hatten.
Wir haben rumgespielt, etwas laut und da ging ein Fenster auf. Eine Frau am rausbrüllen: „Verdammte Blagen, seid endlich ruhig sonst passiert was.
Hehe, nicht mit uns. Wir zum Schreibwarenladen und die Dinger paketeweise gekauft. Dann das Fenster von der „bombardiert“.
Soweit, so gut. Bis ich, ich hatte einen Parka an, auf die Tasche gekloppt habe und der Rest sich angenehm in den Klamotten verteilt hat. So nach dem Motto: „HA! Haben wir gut gemacht“.
Als ich nach hause kam war ein grosses Hallo in der Familie. Mutter mich ausgezogen, die Klamotten in die Waschmaschine und ich sofort in die Wanne.
Stinkbomben habe ich dann nicht mehr geholt.
Wir hatten die beim Velohändler gekauft (Sek. Niederuzwil; Schweiz)! Die flogen in der Schule schon mal an die Wandtafel und wurden dem Lehrer unter ein Stuhlbein gelegt. Irgendwann war es der Schule zuviel …und der Velohändler hatte diese plötzlich nicht mehr im Sortiment.
Als die ca. 1984 rauskamen, gab es die kurze Zeit bei uns im Ort in einem kleinen Plattenladen (Plattenstube).
Nachdem wochenlang die Schulgebäude und sämtliche Supermärkte von den Kindern dufttechnisch umgestaltet wurden, ist es den Geschäftsinhabern zu viel geworden und der Plattenhändler wurden Prügel angedroht, wenn er weiterhin Stinkbomben verkaufen würde.
So war das Thema Stinkbomben nur ein sehr kurzer Trend bei uns 😀
Stimmt! Das war schon heftig!