Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich liebe den Soundtrack noch immer….
Zusammen mit „Beverly Hills Cop“ einer der besten Synthesizer-Pop-Rock-Soundtracks er 80er Jahre. Tangerine Dream leistete auch viele Beiträge, mit „Near Dark“ oder „Der Einzelgänger“ (Thief). Sowas hatte man als Tape im Walkman immer dabei. Unvergessen „Scarface“ mit „Push It to the Limit“, aber auch der komplette Bond-Soundtrack „Duran Duran – A View To A Kill“ waren mit an Bord.
Damals wurden noch Pop-Songs eigens für einen Film erschaffen, wie bei den Streifen von John Hughes. Heute nimmt man meist Songs, die es schon gibt (ausser Komponisten-Scores), was jetzt auch nicht schlecht sein muss, davon ab.
Top Gun allerdings ist schon einzigartig, alleine schon wegen „Mighty Wings“ von „Cheap Trick“ und Kenny Loggins mit „Danger Zone“. Dieser Soundtrack rangiert für mich auf Platz 1, direkt danach kommt dann „Beverly Hills Cop“. Sind schon schöne Erinnerungen. Wenn ich noch anfügen darf, meine Lieblings-Single und Maxi in den 80ern ist jetzt kein Soundtrack sondern, „Paul Hardcastle – Nineteen“ das lief ohne Ende bei mir rauf und runter.