Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der Gleichrichter hat oft gekocht und war unter der Tastatur verbaut. Den Bildschirm konnte man ausschalten zwecks „schnellerem“ Rechnen. Aber: das BASIC war tipp-topp. Allein der PLOT-Befehl war zwar SEHR grobschlächtig durch die Nutzung von Tastaturzeichen, aber: mit Z80-Code war der kleine Zwerg ein Wunder der Technik und stundenlang Wert programmiert zu werden. Nix speichern – immer neu Tippen!
Und: die Frequenzweiche für den TTL-Monitor hatte ich selbst gebaut!
Wo sind die kleinen Spaßgeräte alle nur hin? Selbst der PI ist schon mit viel zu viel Features ausgestattet!
Ah, mein erster Kontakt mit der digitalen Welt. Hatte keine Möglichkeit, Programme abzuspeichern, also jeden Tag die Spiele eingetippt, gespielt und dann neu eingetippt. Damals hatte man noch Geduld…
Und die waren so leicht zu programmieren.
Es gab alle Firmwarebücher und Programmierhilfen.
so ein 8 Bit System konnte man noch zu Fuß in Maschinencode schreiben . War das ne Super Zeit.
Übrigens die Zillog Z80 Prozessoren waren damals als Steuer Prozessor in vielen Haushaltsmaschinen Wie Waschmaschine oder so
Ich kenne den ZX81 Heimcomputer noch als Bausatz. Damit man nicht zu schnell tippt, hatte der Computer ein Folientastatur, war aber trotzdem in den 80er Jahren ein großer Erfolg und aus heutiger Sicht Kult!