, Meister Eder und sein Pumuckl

Meister Eder und sein Pumuckl

Pumuckl und Meister Eder war eine meiner Lieblings-Fernsehsendungen der 80er Jahre. Deswegen werden auch Kindheitserinnerungen wach, wenn ich an die Zeichentrickfigur Pumuckl, den rothaarigen Kobold mit der Piepsstimme denke. Nicht zu vergessen ist natürlich Meister Eder, bei dem der Pumuckle lebt und eine Menge Schabernack anstellt.

Hier könnt Ihr den Pumuckl auch noch kaufen:


Erinnerungen an Meister Eder und sein Pumuckl? Wir freuen uns über Deine Erinnerung oder ein Bild im Kommentar. Lieben Dank!!!

Beitrag zur Überpüfung melden

* Anzeige

Deine Meinung?

190 Points
Super Schlecht

9 Kommentare

Kommentar erstellen
  1. Papa war auch begeistert von der Pumuckl Schultüte, o.k. die Zigarette wäre heute politisch so was von unkorrekt aber damals ging das noch. 🙂

  2. Als ich in die Grundschule gekommen bin da war auf meiner Schultüte auch der Pumuckl, habe mal das alte Foto wieder raus gesucht. 🙂

  3. War neben Löwenzahn mit Peter Lustig eine der schönsten Kindersendungen. Habe ich auch immer geschaut der Meister Eder mit seinem kleinen frechen Kobold, ach waren das noch Zeiten.
    Solche schönen Kindersendungen gibt es heute gar nicht mehr. Schade auch das die Augsburger Puppenkiste leider auch aus dem Programm genommen wurde. Den Urmel habe ich auch geliebt und Jim Knopf und wie sie alle hießen.

  4. Der Pumuckl war zusammen mit der Sendung mit der Maus und Löwenzahn vielleicht das Beste, was es je für Kinder im deutschen Fernsehen gab.
    Aber nicht nur für die! Aktuell schauen wir uns nach und nach wieder alle Folgen zusammen mit unsere kleinen Nichte an und sind total begeistert, wieviel Spaß das auch uns Erwachsenen macht. Hans Clarin als Pumuckls Stimme war einfach genial und es gibt so tolle Sprüche und Dialoge mit dem unvergessenen Gustl Bayhammer…
    Einige davon haben es auch schon in unseren Alltag geschafft, insbesondere:
    „Sichtbar sein macht müde…“ 🥱😴

  5. Oh ja, da kann ich nur zustimmen. Allerdings habe ich ihn schon in den 60er Jahren kennengelernt. Damals als Hörspiel (aber schon mit den gleichen Stimmen) immer Sonntags im Radio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

, Zini das Wuslon

Zini das Wuslon

, Tamagotchi

Tamagotchi

* Anzeige