Bereits 1984 ging im US-Fernsehen die Kriminalserie „Miami Vice“ an den Start, bevor sie zwei Jahre später auch in Deutschland im Abendprogramm der ARD ausgestrahlt wurde.
Mittelpunkt der Handlung waren die Polizisten Sonny Crockett und Ricardo Tubbs, die von Don Johnson und Philip Michael Thomas verkörpert wurden. Regelmäßig gingen die beiden Ermittler undercover auf die Jagd nach Drogenhändlern, Waffenschmugglern und Geldwäschern, die im Raum von Miami ihr Unwesen getrieben haben.
Aber nicht nur was die Spannung angeht, kam der Zuschauer voll auf seine Kosten. Auch modisch spiegelte die Serie das typische Flair ab Mitte der 80er Jahre wieder. So lagen helle, pastellfarbene Blazer mit meist hochgekrempelten Ärmeln in Kombination mit weißen Mokassins oder Espandrillos lange Zeit im Trend. Und natürlich durfte auch die obligatorische Sonnenbrille nicht fehlen, um das coole Outfit passend zu ergänzen. Was heute eher gewöhnungsbedürftig klingt, galt damals als total stylisch und angesagt.
Darüber hinaus hatte die Serie auch musikalische Erfolge zu verbuchen. Nachdem bereits der von Jan Hammer produzierte Titelsong „Miami Vice Theme“ im Frühjahr 1987 einen Volltreffer in den deutschen Charts landete, gelang auch dem etwas ruhigeren und ebenfalls instrumentalen Nachfolger „Crockett’s Theme“ wenig später eine Platzierung in den Hitparaden.
Die Serie lief insgesamt über 5 Staffeln und wird auch heute immer noch in regelmäßigen Abständen im Fernsehen wiederholt.
Miami Vice...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!
Habe mir mal wieder die alten Bilder von meiner Schulabschlussfeier angeschaut und mich wieder erinnert wie mich auch da Sonny Crockett beeinflusst hat. Musste unbedingt einen weissen Blazer tragen. Wollte ich schon bei der Abschlussfeier der Konfirmation wegen Miami Vice, aber da hat Mama noch Einspruch eingelegt und es gab einen dunklen Blazer, aber bei der Abschlussfeier der Schule hatte Mama dann auch nichts dagegen und ich war der einzige! Finde es sah aber auch echt gut aus! Man achte auch auf die Uhr, es war keine Rolex und auch keine Ebel aber fühlte sich für mich trotzdem so an, hätte die Sonne gescheint hätte ich auch noch die Wayfarer aufgesetzt aber in der Halle habe ich das dann doch nicht getan, fühlte mich trotzdem ein wenig wie Sonny. 🙂 Herrlich!
Den klasse Soundtrack mit den grössten Hits aus der Serie habe ich auch noch auf Schallplatte. 🙂
Die Musik war gerade auch bei Miami Vice ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieser Serie.
Habe für Gregory Sierra der in den ersten Folgen den Lt.Lou gespielt hat und leider auch schon verstorben ist auch eine Gedenkseite erstellt, findet ihr auf Gedenkseite.de .
Hier auch noch ein Model Bausatz von Sonny seinem Daytona den ich auch noch habe. 🙂
Hier noch ein Bild von der Rückseite des Heftes. 🙂
Da gab es auch mal ein Heft mit einer Miami Vice Geschichte das habe ich auch noch.
Meine Lieblingsserie bis heute ! Michael Mann hat hier wirklich eine bahnbrechende Serie abgeliefert!
Von der Optik, der Musik, den Schauspielern und den Drehbüchern hat hier zumindest in den ersten drei Staffeln einfach alles gepasst! Später gab es dann auch mal etwas schwächere Folgen aber insgesamt konnte die Qualität doch über gute fünf Staffeln aufrecht erhalten werden.
War damals noch in der Grundschule der einzige der die Serie sehen durfte, anfangs noch heimlich geschaut auf meinem Fernseher im Kinderzimmer, aber Papa und Mama habe es dann natürlich auch bemerkt und Papa war dann derjenige der gesagt hat es ist ja auf einem Samstag da darf der Junge auch mal länger aufbleiben!
Werde ich nie vergessen, da gab es ja nur drei Fernsehsende, ARD, ZDF und WDR und das war das Highlight wo man sich die ganze Woche schon darauf gefreut hat!
Samstagabend nach dem Wort zum Sonntag kurz nach 23 Uhr auf ARD.
Ja und ich war dann immer ganz stolz wenn ich am Montag in der Schule dann erzählen konnte habe wieder Miami Vice mit meinen Eltern zusammen geschaut. 🙂
Ich schaue sie auch heute noch immer wieder mal gerne an.
Wer da auch seine Karriere gestartet hat ist auch erstaunlich, Bruce Willis, Wesley Snipes, Julia Roberts,Liam Neeson und und und, es haben so viele dort Nebenrollen erhalten die später auch ganz groß in Hollywood rausgekommen sind.
Ja und die Musik, Phil Collins, Peter Gabriel, Prince, Depeche Mode und und und auch einfach nur klasse!
Auch der stimmungsvolle Soundtrack von Jan Hammer nur für diese Serie einfach genial. Gibt es heute so in der Form gar nicht mehr.
Das ganze Team war auch klasse, nicht nur Don Johnson als Crockett und Philipp Michael Thomas als Tubbs die hier die Rolle ihres Lebens hatten, auch alle anderen Figuren in der Serie waren so cool, ob Lt.Castillo , Switek,Zito, Trudy,Gina, und auch Easy waren immer klasse.
Mein Traumauto bis heute ist ja auch der Ferrari Daytona Spyder. O.K. in der Serie war es eine umgebaute Corvette aber sah trotzdem schön aus der Wagen und tat mir echt weh als der in der Serie irgendwann in einer Folge in die Luft gesprengt wurde und durch den Testarosa ersetzt wurde.
Ich liebe diese Serie!
Keine andere Serie hat den Zeitgeist der achtziger Jahre auch so gut rüber gebracht und das nicht nur wegen den Klamotten! Aber auch hier war ich inspiriert, zur Abschlussfeier in der Schule musste es bei mir dann auch ein weißer Blazer sein, ja und die Ray Ban von Crockett war auch ein Must have für mich!
Ja und als ich klein war da gab es auch ein Computerspiel für den C64 von Miami Vice, habe ich auch gerne gespielt, und Kaugummis mit Miami Vice Aufklebern die habe ich auch gesammelt, immer schön an der Bude geholt. Herrlich waren das noch Zeiten!