Dingsda war eine Unterhaltungssendung, in der es darum ging, Begriffe zu erraten, die von Kindern auf teilweise recht umständliche Art und Weise erklärt wurden. Nachdem die Show schon seit 1985 in einigen 3. Programmen wie dem Bayrischen Rundfunk lief, wurde sie ab 1988 ins reguläre Abendprogramm der ARD übernommen und war somit landesweit zu sehen.
Die Spielrunden bestanden immer aus zwei Prominentenpaaren, die gegeneinander antraten. Der Gag der Sendung lag meist in den oftmals ziemlich unbedarft klingenden Beschreibungen der zu erratenden Begriffe durch Kinder, die meist im Vor- oder Grundschulalter waren. Gelegentlich kam es auch mal vor, dass den Kleinen das gesuchte Wort aus Versehen herausrutschte. Dieses wurde dann mit einem „Uups“ übertönt, was dem Ganzen nochmal eine gewisse Komik verliehen hat.
Ihren Ursprung hatte die Sendung im US-amerikanischen Vorbild „Child’s Play“, das bereits ab 1982 recht erfolgreich ausgestrahlt wurde. Fritz Egner, der Moderator der deutschen Adaption, hat das Konzept drei Jahre später aufgegriffen und so auch dem Publikum hierzulande zugänglich gemacht.
Dingsda – Fernsehsendung - Erinnerst Du Dich?? Wir freuen uns über Deine Erinnerung oder ein Bild im Kommentar. Lieben Dank!!!
würde gerne mal die sendung vom 11 1 1988 sehen
Gruß Klein Matthias