Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Meine Oma hat mir die sehr oft gemacht- über gesund oder ungesund hat man sich in den 1960gern noch nicht so grosse Gedanken gemacht- meine Oma hat 2 Weltkriege mit Hungerjahren durchgemacht- in den 1960ern ging es erst mal ums Wohlgenährtsein zumindest bei den Generationen geboren um 1914 und bis Twiggy und Minirock in die Köpfe einzogen
Bei uns zu Hause gab’s das nie, da hatten meine Eltern etwas dagegen, aber dafür immer bei meiner damaligen besten Freundin. 🙂
Harry du hast recht. Zuckerbrot rockt!
Da fällt mir auch noch Zuckerei ein, ein frisches Ei im Glas
mit dem Schneebesen schaumig geschlagen, mit Zucker
drin.
jaaaaa. Hätte ich total vergessen.
Das haben wir auch immer mal gegessen. Verrückt wenn man drüber nachdenkt
Dies ist etwas, was ich ebenso kenne – doch benutzten wir damals ‚Brot‘ anstelle des heutigen Terminus ‚Graubrot‘. Wir hatten da nicht so viele Sorten, nur Brot, Weißbrot und Pumpernickel.
Ich bin als kind in der Landwirtschaft grossgeworden, und wir hatten alles zu essen. Süßigkeiten gab es nur zu bestimmten Zeiten. Zuckerbrot war für uns etwas leckeres. Wir haben das Glück gehabt gut ernährt zu werden, und selbst der Dreck den wir gegessen haben war sauber. Deshalb sind wir als Erwachsene heute viel robuster als die Generationen nach uns.