, Kuh Karoline aus Dänemark

Kuh Karoline aus Dänemark

Die Kuh Karoline wurde 1964 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt und avancierte zum Aushängeschild für die Firma Arla und dänische Milchprodukte.
Unter anderem gab es Bastelbögen der Kuh Karoline beim Kauf von Buko und Milkana Käse. Aus einem vorgestanzten Pappbogen wurde die Kuh herausgetrennt und im Anschluss einfach zusammengesteckt – fertig war die Kuh zum Aufstellen.

Erinnerungen an Kuh Karoline aus Dänemark? Wir freuen uns über Deine Erinnerung oder ein Bild im Kommentar. Lieben Dank!!!

Beitrag zur Überpüfung melden

* Anzeige

Deine Meinung?

129 Points
Super Schlecht

11 Kommentare

Kommentar erstellen
  1. Hey ja erinnere mich noch sehr genau bin zwar Jahrgang 70 aber den Bastelbogen habe damals als mit Oma auf der Grünen Woche war auch bekommen,und dann gabs noch Frau Antje aus Holland,die Blonden Mädels an der Verkostung werd auch nie vergessen.

  2. Es muss ungefähr 1965 gewesen sein. Wir lebten in Kiel, ich war 10 Jahre alt. Regelmäßig fuhren wir nach Dönemark, um dort die üppigen Mahlzeiten der Restaurants zu genießen -„Cabaret“ aus Smörtebröten, danach weitere drei Gänge, das Gemüse stets durch die damals in Deutschland schon verbotenen Pflanzenfarben knallig bunt. Kurz vor der Grenzstation gab es ein Automatenlokal. Unter dem Vorwand des Nachfüllens wurden wir durch kleinr Automatentürchrn bedient, obwohl es Sonntag war. Dort habe ich mich in die dänische Kuh verguckt. Ich sammelte die Bastelbögen, überall dänische Kühe in unserer Wohnung! Im Automatenrestaurant gab es auch eine Riesenkuh, auch aus Pappe. Ich musste sie haben! Aber noch wurde sie im Automatenrestaurant gebraucht. Aber meine Mutter sprach mit der Verkäuferin. Eines Tages, Monate später bremste neben mir auf der Clausewitzstraße in Kiel ein großer Wagen mit dänischer Nummer – die Leute vom Automatenrestaurant. Mit der Riesenkuh! So habe ich das erste Mal Europa erlebt, verfressen, fröhlich, gutmütig- ich dachte damals nicht darüber nach, dass die deutsche Besetzung Dänrmarks erst 30 Jshre zurück lag, Aber in meiner Volksschule in Kiel habr ich erlebt wie unser Rektor, ein alter Nazi, unseren einzigen dänischen Mitschüler nationalistisch gemobbt hat und wir anderen waren alle sauer auf den Rektor.

  3. Meine Tante hatte einen Marktstand mit Butter, Käse, Quark usw. Da lernte ich die Kuh Karoline kennen….hatte sie als Papierfahne.

  4. Ich habe noch einen Original-Bastelbogen der Karoline und musste schmunzeln, als ich gerade diese Seite im Internet entdeckt habe.

  5. Bin immer mit meiner Mutter zum einkaufen gegangen. Zum Schluss ging es immer in den Käsekeller, das war ein kleiner Laden und dort stand sie auf dem Ladentisch, die Karoline. Schöne Kindheitserinnerungen, wir waren mit ner kleinen Pappkuh happy. Mittlerweile bin ich 62 und den Käsekeller gibt es schon lange nicht mehr.

  6. Ich erinnere mich sehr gut, bin 62 geboren und Zweitname Karoline. Deswegen wollte ich als Kind meinen Zweitnamen nicht sagen, wegen hänseln:-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

, Schneider Hifi Kompaktanlage

Schneider Hifi Kompaktanlage

* Anzeige