Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hey ja erinnere mich noch sehr genau bin zwar Jahrgang 70 aber den Bastelbogen habe damals als mit Oma auf der Grünen Woche war auch bekommen,und dann gabs noch Frau Antje aus Holland,die Blonden Mädels an der Verkostung werd auch nie vergessen.
Es muss ungefähr 1965 gewesen sein. Wir lebten in Kiel, ich war 10 Jahre alt. Regelmäßig fuhren wir nach Dönemark, um dort die üppigen Mahlzeiten der Restaurants zu genießen -„Cabaret“ aus Smörtebröten, danach weitere drei Gänge, das Gemüse stets durch die damals in Deutschland schon verbotenen Pflanzenfarben knallig bunt. Kurz vor der Grenzstation gab es ein Automatenlokal. Unter dem Vorwand des Nachfüllens wurden wir durch kleinr Automatentürchrn bedient, obwohl es Sonntag war. Dort habe ich mich in die dänische Kuh verguckt. Ich sammelte die Bastelbögen, überall dänische Kühe in unserer Wohnung! Im Automatenrestaurant gab es auch eine Riesenkuh, auch aus Pappe. Ich musste sie haben! Aber noch wurde sie im Automatenrestaurant gebraucht. Aber meine Mutter sprach mit der Verkäuferin. Eines Tages, Monate später bremste neben mir auf der Clausewitzstraße in Kiel ein großer Wagen mit dänischer Nummer – die Leute vom Automatenrestaurant. Mit der Riesenkuh! So habe ich das erste Mal Europa erlebt, verfressen, fröhlich, gutmütig- ich dachte damals nicht darüber nach, dass die deutsche Besetzung Dänrmarks erst 30 Jshre zurück lag, Aber in meiner Volksschule in Kiel habr ich erlebt wie unser Rektor, ein alter Nazi, unseren einzigen dänischen Mitschüler nationalistisch gemobbt hat und wir anderen waren alle sauer auf den Rektor.
Meine Tante hatte einen Marktstand mit Butter, Käse, Quark usw. Da lernte ich die Kuh Karoline kennen….hatte sie als Papierfahne.
…und hier noch der Bastelbogen.
Ich habe noch einen Original-Bastelbogen der Karoline und musste schmunzeln, als ich gerade diese Seite im Internet entdeckt habe.
Bin immer mit meiner Mutter zum einkaufen gegangen. Zum Schluss ging es immer in den Käsekeller, das war ein kleiner Laden und dort stand sie auf dem Ladentisch, die Karoline. Schöne Kindheitserinnerungen, wir waren mit ner kleinen Pappkuh happy. Mittlerweile bin ich 62 und den Käsekeller gibt es schon lange nicht mehr.
Da kann ich mich sehr gut dran erinnern, hatte ich doch auch so einen Bastelbogen.
Ich erinnere mich sehr gut, bin 62 geboren und Zweitname Karoline. Deswegen wollte ich als Kind meinen Zweitnamen nicht sagen, wegen hänseln:-))
Die Kuh mochte ich als Kind immer gerne.
Die süße Karoline!
Wir sitzen gerade auf Rhodos beim Frühstück und der Name (Karolina) der polnischen Kellnerin, erinnerte mich an diese Werbe Ikone 🙂