, Fadenspiel

Fadenspiel

, Fadenspiel
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2a/FsDunkelheit.png

Das haben wir früher gern mal zwischendurch gespielt, wie zum Beispiel im Schulbus, in der Schule während der kurzen Pause – oder auch gern mal „zwischen den Pausen“. 😉 Oder einfach so, wenn wir gerade Lust und Laune dazu hatten. Das Fadenspiel, auch Abnehmen, Abhebespiel oder Hexenspiel genannt. 

Mit der Schnur, die zunächst in einer bestimmten Technik um Hände und Finger gewickelt wurde, galt es immer wieder neue Muster darzustellen. Man konnte es zwar auch allein spielen, aber mehr Spaß hat es natürlich zu zweit oder mit mehreren Spielern gemacht. In dem Fall musste dann immer der andere den Faden mit seinen Händen aufnehmen, sodass wieder eine neue Figur entstand. Es ging dann so lange hin und her, bis die Schnur entweder so hoffnungslos verknotet war, dass sie sich nicht mehr entwirren ließ, oder sich die Formen durch falsches Abheben aufgelöst hatten, sodass man keine neuen mehr bilden konnte. Ich muss gestehen, dass wir nie besonders weit gekommen sind. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht. 🙂

Erinnerungen an Fadenspiel? Wir freuen uns über Deine Erinnerung oder ein Bild im Kommentar. Lieben Dank!!!

Beitrag zur Überpüfung melden

* Anzeige

Deine Meinung?

35 Points
Super Schlecht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

, Catweazle – Intro

Catweazle – Intro

, Nordmende Elektra 57 Röhrenradio

Nordmende Elektra 57 Röhrenradio

* Anzeige