In den 70er Jahren hat die Kunststoff-Milchtüte (oder Milchschlauch) die Milchflasche und Milchkanne abgelöst. Damit man die Milch einfach ausschenken kann, wurde sie in einen Kunststoff-Haltebecher gesteckt. Leider war diese Konstruktion nicht besonders zuverlässig. Wenn man beim eingießen der Milch nicht die Milchtüte festhielt konnte schnell die Milch neben dem Glas landen oder aus dem Becher rausrutschen. Dafür hat eine leere Milchtüte im Mülleimer aber deutlich weniger Platz weggenommen. Ein Kult-Objekt mit hohem Nostalgie-Faktor.

Das Problem war, dass die meisten Haltebecher zu niedrig waren und somit der obere Teil des Schlauches leicht einklappte. Ansonsten ein gutes Prinzip.
Von solch einer Konstruktion hörte ich nicht einmal und ich sehe es eher als unpraktisch (dies ist typisch für Kult und Nostalgie).
Milch kannte ich nur in der Glasflasche (die wir nach dem Leeren nicht in den Müll gaben, die brachten wir in die Kaufhalle) mit blankem oder buntem (Butter-, Fruchtmilch) Alufoliendeckel, den man einstach oder komplett abpfriemelte und vom Flaschenrand den Rahm (das war’s beste) herausholen konnte.
den becher habe ich heute noch…
Jaaa, die kenn ich von zu Hause auch noch…..