Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
An die “ Schwabbeltüten “ kann ich mich noch gut erinnern. Man musste damit wirklich den Umgang über, sonst gabs ne Mordssauerei ! 😂. Auf jeden Fall weniger Müll und viel leichter recyclebar als Tetrapacks. Ich würde sie heute sofort wieder kaufen.
Kenne ich noch. Ich sage immer Milch aus der Schwabbeltüte. Da gab es dann den blauen Behälter dazu. Den besitzt mein Onkel noch ist einfach Nostalgie.
Wenn Du Deinen Onkel mal wieder besuchst, könntest Du dann ein Bild davon machen und hier hochladen? Würde mich tierisch freuen 🙂
War okay eine schöne Zeit und wir waren Zufrieden gewesen. Heute ist der, der es nicht versteht zu viel im Konsum. Sorry
Auf jeden Fall kann ich mich dran erinnern, und das so manches Mal gekleckert wurde.
Wir würden sofort wieder darauf zurückgreifen, wobei ich mich an das versehentliche Verschütten aus meiner Kindheit gut erinnern kann.
Das Problem war, dass die meisten Haltebecher zu niedrig waren und somit der obere Teil des Schlauches leicht einklappte. Ansonsten ein gutes Prinzip.
Von solch einer Konstruktion hörte ich nicht einmal und ich sehe es eher als unpraktisch (dies ist typisch für Kult und Nostalgie).
Milch kannte ich nur in der Glasflasche (die wir nach dem Leeren nicht in den Müll gaben, die brachten wir in die Kaufhalle) mit blankem oder buntem (Butter-, Fruchtmilch) Alufoliendeckel, den man einstach oder komplett abpfriemelte und vom Flaschenrand den Rahm (das war’s beste) herausholen konnte.
den becher habe ich heute noch…
Jaaa, die kenn ich von zu Hause auch noch…..