Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wir hatten die Dinger Mitte der 70er Jahre in Niedersachsen. Mir war Mengenlehre zu hoch, ich hab lieber Figuren aus den Plättchen gelegt. 😉
Ja, die hatten wir früher auch. Irgendwie kam keiner so recht damit klar. Als man sie – für teures Geld selbst -im Lehmittelbadarf kaufen muße, sagte mein Vater: Was´n das fürn Scheiß, damit sollen die was lernen. Haben wir, glaube ich tatsächlich nicht, aber zum „zerkauen“ reichten sie 😉
Ich bin nicht aus Bayern, Kenn die Dinger aber auch noch aus der ersten Klasse – war Anfang der 1980er Jahre. Ich kannte sie einfach nur als „Plättchen“.
Dann hatten wir noch so eine Malschablone für alle Formen in beiden Größen, sowie für die Ellipsen, in die einsortiert wurde.
Ich bin ebenfalls aus Bayern und in der 1./2. Klasse war das durchaus Thema (1973-75). Es hieß bei uns Legomat, war in einer gelben rechteckigen Kunststoffbox einsortiert und beinhaltete auch noch gelochte Elemente.
Der Kelch ist in Bayern an mir vorbei gegangen… aber wir hatten bestimmt auch unseren einmal Unsinn, den ich verdrängt hab…