Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine solche Trinkflasche hatte ich auch!
Grundschule, erste Klasse, erste Pause (von 9:30 bis 9:45 Uhr):
ich sehe noch meine liebe Oma selig am Schulzaun stehen, mit eben dieser Trinkflasche in der Hand.
Ihr Inhalt: frischer, warmer Tee!
Später (ab der zweiten Klasse) habe ich die Trinkflasche mitbekommen, mit einem Wollsocken isoliert (der Tee sollte doch warm bleiben!).
Einen Plastikgeschmack konnte ich nicht feststellen, der war aber auch nicht so wichtig. Es wurde vielmehr festgestellt (nur etwa 25 Jahre später), daß in dem Schulgebäude (war damals ein Neubau – erst 2 Jahre alt als ich eingeschult wurde) gefährliche & krebserregende Substanzen (Formaldehyde, Asbest, aromatische Fluorkohlenwasserstoffe) verbaut wurden & selbige langsam ausgasten oder ausbröckelten.
Und das von Anfang an!
Geschadet hats mir allerdings nicht – warum auch immer…
Ich hatte genau die gleiche- auch für den Schullandausflug. Meine Mutter hat meinen Namen unten eingeritzt. War irgenwie schon peinlich mit dem Ding um den Hals-
Mein war weiss, mitt gruen und gestiefelte kater
Genau so eine Flasche liegt bei mir noch im Küchenschrank,nur ist meine dunkelbraun.
Kann ich diese Flasche noch irgendwo kaufen?
Wo bekomme ich die noch her?
Kenn auch noch. In der DDR hatte die die selbe Form, die Flasche war nur milchigweiß, hatte einen ebensolchen schraubverschluss (hier nicht sichtbar unter dem grünen Trinkbecherdeckel) und eben den farbigen Trinkbecher. Das Platikaroma des mitgeführten Tees steht für mich heute noch für Wandertag, Ferien, Freibad, Picknik udn erinnert mich immer wieder an diese Zeiten…
Würde mich nicht wundern, wenn die in der DDR für den Export hergestellt wurden.
Erinnere mich ebenfalls noch an diese Flasche und an diesen schrecklichen Geruch bzw. Geschmack! Wer weiß, was das alles für Giftstoffe waren – naja später gab es dann den Emil aus Glas in einer Tragetasche aus Stoff und Styropor! Den hab ich dann für meine Kinder genommen!
Genau diese habe ich auch bekommen als ich in den Kindergarten kam. Ich weiß nicht, ob ich die noch habe. Ich bin 1979 in den Kindergarten gekommen und wurde mir immer umgebunden. Ist schon lustig was damals alles so gab.
Wahnsinn da kommen Erinnerungen hoch!Ja die orangefarbene Trinkflasche habe ich als kleiner Junge auch oft um meinen Hals hängen gehabt und im Sommer schmeckte der Saft dann nicht mehr wirklich so gut wenn man die Flasche nicht zügig ausgetrunken hat. Aber sah schon schick aus diese Flasche. Meine Güte wusste gar nicht dass die noch aus den siebziger Jahren war.
Omg,genau dieselbe hatte ich auch ^^