Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
An der FH Leonardo-Campus Münster gibt es einen sogenannten „Campomat“, der aus einem ehemaligen Kaugummiautomat gefertigt wurde. Für 10 ct kann sich jeder eine Kapsel ziehen, die Studierende befüllt haben.
Mehr Infos gibt’s hier: campomatmsd.editorx.io campomat
Hier ein ehemaliger Kaugummiautomat wo man nun Saatgut für Bienen ziehen kann. Da habe ich für meine Mutter auch mal so eine Plastikkugel gezogen. Die sind auch im Sommer schön aufgegangen die Blumen, aber haben dann doch zu viele Bienen auf dem kleinen Balkon angezogen.
Also eher für den Garten geeignet und nicht für einen kleinen Balkon. meine Mutter hat dann doch wieder andere Blumen genommen wo die Bienen nicht ganz so drauf stehen, war echt zu viel. 🙂
Aber die Idee finde ich grundsätzlich klasse, so erfüllt der Automat heute wenigstens noch einen guten Zweck wenn man halt da keine Kaugummis und Spielzeug mehr bekommt.
Die meisten Automaten sind ja mittlerweile ganz verschwunden.
Ja immer diese Spannung wenn man die 10 Pfennig rein steckte umdrehte und hoffte man bekam ein cooles Spielzeug raus und war dann auch mal enttäuscht wenn es dann doch nur Kaugummis waren.
Bei uns haben sie so einen Automaten noch umgebaut, da kann man nun Saatgut ziehen für den Balkon oder Garten um den Bienen ein schönes Zuhause bieten zu können.
Der erfüllt nun wenigstens noch einen guten Zweck.
Aber sonst sind wohl die meisten leider auch bei uns verschwunden diese kultigen Automaten.
So einer steht hier um die Ecke heute noch. Es wirkt, als sei der Inhalt auch noch original aus den 70ern…
Der Automat sieht bestimmt klasse aus. Wenn Du ein Foto davon hast, schick es uns sehr gerne und wir veröffentlichen es hier 🙂
Stimmt .
ES GAB KEIN WECHSELGELD ZURÜCK
VON DEN KAUGUMMIAUTOMATEN !!!
Wieso Wechselgeld? Gab´s das denn bei diesen Automaten? Ich kenne nur die normalen, wo man 10 Pfennig einsteckte und umdrehte! Meistens gab´s nur harte Kaugummikugeln und nicht die ersehnten Spielsachen!