Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich erinnere mich noch sehr gut an diese Holzklepper. Wir hatten damals ein Haus mit 3 offenen Holztreppen:
Mein Vater, meine Schwester und ich trugen diese Klepper als Hausschuhe. Besonders wir Kinder rannten ständig damit treppauf und treppab, was meine Mutter immer fast in den Wahnsinn trieb! 😁
Holzklepper….ich liebe diese Schuhe. Schön sind sie, und der Fuss sieht schön aus darin. Passen gut zu kurzen Hosen..
Ich liebe Holzklepper!! Ich habe jetzt 10 Paare. Die sind alle modifiziert von B100- ähnlichen Holzsandalen, wobei ich die Sohlen erhöht habe und die Schlitten für die Bänder umso 2-3 cm nach vorne erlängert habe, damit man sich etwas anstrengen muss um die Klepper nicht zu verlieren (ich mag es sehr mich beim Gehen ein Wenig bemühen zu müssen 🙂 ). Seit einige Jahren trage ich die auf meinem Job, so etwa von Anfang April bis Ende Oktober, meistens mit Socken. Meinde Kollegen sind damit ganz okay und die wenige Bemerkungen die ich bekomme sind nur positiv.
Barfuß in diesen Holzlatschen ist ein Muss würde ich sagen. Sonst wird es eine rutschige Angelegenheit. Und sieht auch am besten aus…
Mein Schulfreund hatte sie in den Siebzigern. Einmal besuchte er mich mit dem Fahrrad an einem Sommertag mit 25°C. T-Shirt, kurze Hose, barfuß mit den Holzsandalen kam er angeklappert. Ein anderes
Mal sah ich ihn bei sich zu Hause im Garten knieend, so dass ich seine Fußsohlen sah. War irgendwie schön
anzusehen, seine nackten Füße zu seinen nackten braungebrannten Beinen. Doch ich getraute mich zu so was nicht. Nach der Jahrtausendwende kaufte ich mir auch welche, Berkilette. Eines Tages ging ich im Sommerurlaub in einem Hotel nachmittags mit diesen zum Kuchenbuffet. Die Bedienung, eine junge Dame begrüßte mich sehr freundlich mit einem deutlichen „Hallo“. Jetzt wußte ich, daß das durchaus ankam bei anderen mich so zu kleiden. Ich mag das Tragegefühl und insbesondere Klatsch-Geräusch beim Gehen in diesen Holzsandalen und ich denke auch daß dies gesund ist. Aber schade, dass es die Orginal-Holzsandale mit dem besonderen Fussbett aus den Siebzigern nicht mehr gibt. Meines Wissens ist dies das Fussbett nach Dr. Thompsen. Gruss von Hans-Jürgen
Ich liebe diese Form von Pantoletten!!!! Leider habe ich selbst keine Originale in Holz mehr. Hätte diese Traumpantolette, mir bekannt als „Klapperlatschen“, aber gern wieder.
Trage diesen Fußschmuck zu Haus aber auch gern und sogar im Winter draußen, auf dem Fahrrad. Ich kann gar nicht verstehen, daß andere nicht glauben können, daß man(n) / Frau damit gut Fahrradfahren kann.
Ja, stimmt. Anfangs schwierig zu tragen, bis man sie mit den Zehen gut festhalten konnte. Aber dann hat man sie fast immer und überall getragen. Zu Hause als Hausschuhe ganzjährig und im Sommer auch draußen ständig. Barfuß auf dem Holz ist das auch ein angenehmes luftiges Feeling.
Trage sie auch heute noch gelegentlich.
Die hatte ich auch und habe sie noch. Ja man musste sich am Anfang an sie gewöhnen aber dann zog man sie immer an. Und immer barfuss
Gibts heute noch, und trage ich auch immer noch! 🙂