Was brachte man in den 70ern gerne vom Konditor um die Ecke mit, wenn die Verwandtschaft zum Kaffeekränzchen vorbei schaute? Schlotfeger, auch Hippen genannt. Leckere dünne Knusperröllchen. Mit Kuvertüre überzogen und die Enden mit Schlagsahne zu gespritzt. Mal mehr, mal weniger, je nach Konditor. Die waren lecker und ich würd die gerne mal wieder probieren.
