Start » 70er Jahre » Getränke & Cocktails der 70er Jahre » Kaba Brotschmaus – Kabatube

Kaba Brotschmaus – Kabatube

Kaba Brotschmaus, wer kennt es noch? „Jedes Mädchen, jeder Bube, drückt jetzt auf die Kabatube.“

Es war in den späten 70ern, als wir Kinder plötzlich anfingen, ganz fortschrittlich Smileys auf unsere Brote zu malen. Ja, das gab es schon vor dem Internetzeitalter. 😉 Jedoch zugegeben, damals sagte man noch nicht Smiley, sondern „Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist das Mondgesicht“. 🙂

Zu verdanken hatten wir diese kreative Phase in den frühen Morgenstunden der „Kabatube“, in der sich eine leckere Schokocreme befand, mit der man hübsche Kunstwerke auf sein Frühstücksbrot zaubern konnte. Und kaum lächelte einen das fertiggestellte Gesicht strahlend an, wurde es auch schon wieder mit dem Messer verstrichen und verputzt. Ich kann mich sogar noch dezent an den Geschmack erinnern. Doch leider hielt sich das Produkt nicht allzu lange auf dem Markt. 

Bildquelle: Shopblogger



Kaba Brotschmaus – Kabatube...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Die maximal Dateigröße: 10 MB. Sie können hochladen: Bilder. . Drop files here

5 Kommentare zu „Kaba Brotschmaus – Kabatube“

  1. Kann ja sein, dass ich komplett daneben liege, aber ich habe neulich „Haselkuss“ von d‘arbo probiert. Wird aus der Plastikflasche gedrückt und hat mich geschmacklich an die Kaba-Variante erinnert. Vielleicht kann‘s von Euch ja mal jemand bestätigen?! Oder auch auf schärfste dementieren… 😉

  2. Ich habe es um 1980 immer bekommen. Da wir schon durch den Kakaotrunk schon ein reiner Kaba Haushalt waren und Opa immer die leeren Dosen für seine Schrauben und Nägel gesammelt hat ,war es auch klar den Kaba Brotaufstrich zu bekommen. Ich hätte gerne noch mal das Vergnügen diesen Brotaufstrich zu essen.

    1. Das gab es bei uns nur im Urlaub, allein schon deshalb was besonderes. Und ich weiß noch ganz genau wie toll er geschmeckt hat. Ich finde es wird Zeit für eine Neuauflage, mit gleicher Rezeptur und wäre mir sicher,dies würde der Renner werden. Liebe Grüße Sonja

  3. Kenne ich auch noch. Das muss Anfang der 80iger gewesen sein. Mein Onkel aus Westberlin brachte mir eine Tube mit. Welch ein Genuss:-)
    In der DDR war das was ganz besonderes. Problem war nur, die Tube war viel zu schnell leer. Die wurde dann aufgeschnitten um die leckeren Reste komplett zu erwischen.

Nach oben scrollen