
Nein, kein Schreibfehler. Nicht nur Langnese verkaufte in den Siebzigern Eis am Stiel, sondern auch Dr.Oetker. Dessen Eis hatte keinen simplen Holzstiel, sondern einen supermodernen Plastikstiel zum Zusammenstecken. Als Kinder fanden wir das eine Superidee und sammelten die Stiele (Von der HerstellerfirmaStikker genannt). Dazu gab es beim: „Dr. OetkerEis-Vergnügen-Kaufmann“, extra Bastelhefte. Das Eis der Konkurrenz schmeckte zwar meist besser, aber unser Spiel- und Sammeltrieb entschied sich oft für diese Kombination aus kalter Erfrischung und futuristischer Bastelei.