In den 60er Jahren wurde das Toast Hawaii in Deutschland populär. Es handelt sich um ein Toastbrot was mit Schinken, Ananas und Käse belegt wird. Danach geht’s für ein paar Minuten in den Backofen und wenn man den Snack dann rausholt ist der goldbraun und geschmolzen. Aus dem Toast Hawaii entstand die Pizza Hawaii und beides ist auch heute noch so populär wie früher.

Bemerkenswert ist, das der Toast in Deutschland von einem Fernsehkoch erfunden wurde, der gar kein Koch war. Die Pizza ikommt aus Kanada, von einem Pizzabäcker aus Europa. Noch besser find ich ja, das kein Mensch auf Hawaii mit der Zusammenstellung was anfangen kann. Die Kombi Schinken und Ananas finden die seltsam…
Und zum Schluß der Hammer. Es wird überlegt das die Bezeichnung Toast Hawaii und Pizza Hawaii nicht mehr Regelkonform sind und umbenannt werden müssen in Toast oder Pizza mit Ananas. Da die Ausbeutung von Hawaii mit der Ananas einhergeht. Ähnlich der Mohren und Sklaven. Ich sag nur, sonst haben wir keine Probleme.
Esse ich auch noch gern, mache ihn nur oft im Sandwichmaker. Da geht´s viel schneller, als im Ofen!
Bei mir auch heute ein Hit