Erstausgabe September 1967
Einstellung 1995 – In den 1970er Jahren wurde die Zeitschrift auch im deutschsprachigen Raum endgültig zum Kult.
Erinnerst Du Dich daran? Dann erzähle uns davon in den Kommentaren...

Erstausgabe September 1967
Einstellung 1995 – In den 1970er Jahren wurde die Zeitschrift auch im deutschsprachigen Raum endgültig zum Kult.
Erinnerst Du Dich daran? Dann erzähle uns davon in den Kommentaren...
Noch kein Mitglied? Hier registrieren
Gib deine Kontodaten ein und wir senden dir einen Link, um dein Passwort zurückzusetzen.
Für den Login per Facebook stimmen Sie bitte der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website zu, indem Sie auf "Akzeptieren" klicken. %datenschutzerklaerung%
AkzeptierenHier findest du alle Kollektionen, die du zuvor erstellt hast.
In den 00ern gabs die auch (wieder). Das genaue Jahr ist mir entfallen. Eventuell 2007 oder 2008.
Ja MAD Hefte waren zu allen Zeiten, ob 70er oder 80er bei mir beliebt. Ich erinnere mich noch an die vielen kuriosen Geschichten von Herrn oder Frau Frobisch und Feinbein. Ich liebte die Filmverarsche (au wei, der weisse Hai, Teil zwei) und Schlagzeilen wie sie wirklich waren. Ich hatte es sogar mal in die Leserbriefecke geschafft und Herbert Feuerstein hat mir geantwortet.(sie schmeißen Geld für MAD zum Fenster raus? So ein Blödsinn. Tragen sie das Geld lieber zum Kiosk.)
Ärgerlich ist, das ich Kisten voll Hefte hatte und sie interessierten Verwandten Gören geschenkt hatte, die sie dann entsorgten.
Da hab ich noch 2 von. Die dickeren Extra-Ausgaben. Super sind die, auch heute noch!!!
… kleiner Nachtrag! Für den entspannenden Ausgleich zur philosophischen Arbeit, gab es dann dafür die ausgeliehenen Schlüpferstürmer „Die kleinen grünen Männchen…“ !
Bis heute noch einige Ausgaben in einem Asbach-1987/88er-Schuhkarton gehütet, für den Beweis, daß ich schon als Kind intellektueller und politischer Natur war. 😀 😀 😀
Das ist heute noch Kult.Hab ich damals gelesen.
Eher 80er jahre