Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, zu anonymen Statistikzwecken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ja MAD Hefte waren zu allen Zeiten, ob 70er oder 80er bei mir beliebt. Ich erinnere mich noch an die vielen kuriosen Geschichten von Herrn oder Frau Frobisch und Feinbein. Ich liebte die Filmverarsche (au wei, der weisse Hai, Teil zwei) und Schlagzeilen wie sie wirklich waren. Ich hatte es sogar mal in die Leserbriefecke geschafft und Herbert Feuerstein hat mir geantwortet.(sie schmeißen Geld für MAD zum Fenster raus? So ein Blödsinn. Tragen sie das Geld lieber zum Kiosk.)
Ärgerlich ist, das ich Kisten voll Hefte hatte und sie interessierten Verwandten Gören geschenkt hatte, die sie dann entsorgten.
Da hab ich noch 2 von. Die dickeren Extra-Ausgaben. Super sind die, auch heute noch!!!
… kleiner Nachtrag! Für den entspannenden Ausgleich zur philosophischen Arbeit, gab es dann dafür die ausgeliehenen Schlüpferstürmer „Die kleinen grünen Männchen…“ !
Bis heute noch einige Ausgaben in einem Asbach-1987/88er-Schuhkarton gehütet, für den Beweis, daß ich schon als Kind intellektueller und politischer Natur war. 😀 😀 😀
Das ist heute noch Kult.Hab ich damals gelesen.
Eher 80er jahre