Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies die für den Betrieb der Website, für anonymisierte Statistiken, zur Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte & Anzeigen genutzt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Musikunterricht in der Hauptschule (5. Klasse) haben wir (bzw. unser Lehrer) eben die schwingende Handbewegung von James Last eingehend studiert und analysiert!
Diese Handbewegung besteht tatsächlich aus mehreren Bewegungsteilen, welche auf einigen Ebenen stattfinden und wahrhaftig voneinander unterscheidbare Bewegungen sind!
Nerdfaktor aus…!
Aber wirklich interessant!
Mein Vater hatte in den 70er ein ganzes Arsenal von Non-Stop-Dancing Vinyl-Scheiben von DEM Kapellmeister des Nordens. Als Knirps (Jahrgang 1969) dachte ich immer „James“ ist eindeutig ein Engländer, weil ich den Mann nie – aber auch nie! – in den Sendungen selbst habe sprechen hören.
Der Klang ist genial arrangiert gewesen und hat an Weihnachten und zu allen Festen in den 1970er Jahren buchstäblich den Ton angegeben. Ich selbst habe einige CDs und sogar noch eine nachgekaufte LP von James Last. Mein Vater würde sie auch noch hören, wäre er noch am Leben. Schöne Erinnerung.
und keine Party ohne wenigstens eine Langrille mit Partysound. Im Fernsehen gabs ja fast keine Show ohne James Last. Den Rest beschallte Max Greger mit seiner Band. – Gefühlt…