Ein schickes Teil aus den späten 50ern, das auch noch in den frühen 70ern bei meinen Großeltern im Wohnzimmer stand. Das Nordmende Elektra 57 Röhrenradio. Ob es genau dieses Modell war, kann ich zwar nicht versichern, aber zumindest hat es ihm sehr ähnlich gesehen. Der Ton war ein bisschen dumpf, keine Ahnung, ob es an der Qualität gelegen hat oder am Alter. Aber irgendwie machen die Geräte von damals mit ihren unverkennbaren Formen optisch einfach viel mehr her als das Einerlei, das heute auf dem Markt ist. Und das ist ja bei weitem nicht nur bei Radios der Fall, dass der charakteristische Stil und der Wiedererkennungswert immer mehr zu wünschen übrig lassen.
Nordmende Elektra 57 Röhrenradio...Erinnerst Du Dich? Erzähle uns über Deine Erinnerung an damals. Zum Kommentar. Lieben Dank!!!
Ja, die Geräte hatten Charme! Ich liebte bei unsern das grüne Auge, das Anzeigte wenn das Radio warm war.
Auch schön fand ich als Kind, das der Sendersuch Knopf so leichtgängig war und Speed bekam wenn man den kräftg drehte und los ließ. Die Sender, die dabei angespielt wurden erzeugten ein sonores Blublublub….
Ja, ich erinnere mich, wir hatten in den frühen 70ern noch so eine TV-Truhe, die schon mehrere Jährchen auf dem Buckel hatte. In der Mitte ein Schwarz-Weiß-Fernseher, unten ein Radio und oben ein Plattenspieler. Die hatte auch so ein grünes Auge bzw. es war eher so eine Art Balken, der sich beim Einschalten erst mal ausgedehnt und dann nach einer Weile wieder zusammengezogen hat. Ja ja, die Wunder der Technik von damals… 😀